OBZH
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Team
    • Praxis
    • Aktuelles
    • Qualitätsmanagement
    • Druckvorlagen
  • Leistungen
    • Diagnostik
      • Durchgangsarztverfahren
      • MRT
      • Digitales Röntgen
      • Haltungsanalyse
      • Knochendichtemessung
      • Sonographie
      • Sonographie der Säuglingshüfte
      • Sportmedizin
    • Konservative Orthopädie
      • Akupunktur
      • Atlastherapie
      • Chirotherapie
      • Knorpelaufbautherapie
      • Neurotrope Infusionsbehandlung
      • Osteopathie
      • Schmerztherapie
      • Stoßwellentherapie
      • Orthomolekulare Therapie
      • Proliferation
      • Repetitive Periphere Magnetstimulation
    • Operative Orthopädie
      • Schulter
      • Ellenbogen
      • Hand
      • Hüfte
      • Knie
      • Fuß & Sprunggelenk
      • Nachbehandlungspläne
    • OP-Vermeidung / Zweitmeinung
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Terminvereinbarung
    • Notfall
    • Terminabsage
  • Arbeitsunfall
  • Partner
  • Karriere
  • Service
  • Zertifikate
  • Menü Menü

Die Ärzte

Bernd Allzeit

Jahrgang 1960

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Manualmedizin (Chirotherapie)
Chirotherapie und Reflextherapie bei Kleinkindern und Säuglingen
Akupunktur

Operative Schwerpunkte:
Arthroskopische Operationen an Knie/Schulter
Gelenkersatz (Endoprothetik) Knie/Hüfte

Weitere Informationen

Konservative Schwerpunkte

Chirotherapie, insbesondere Chirotherapie und Reflextherapie bei Kleinkindern und Säuglingen
Atlastherapie nach Arlen
Akupunktur
Stoßwellentherapie
Sportmedizin und sportmedizinische Betreuung
Gutachter für Sozialgericht, Post, Ärztekammer, BfA sowie diverse Versicherungen
MRT Sachkunde
Neuraltherapie
Spiraldynamik

Qualifikationen

1987 Fachkunde Röntgen & Strahlenschutz
1991 Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1994 Fachkunde Rettungsdienst
1995 Zusatzbezeichnung Sportmedizin
1996 Cyriax Ausbildung
1996 Facharzt Orthopädie
2006 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2013 Zusatzbezeichnung Akupunktur
Zugelassen zur ambulanten Operation, Belegarztzulassung
Zulassung zur Säuglings-Sonografie
Zulassung zur Knochendichtemessung
Weiterbildung Atlastherapie nach Arlen
Chemonukleolysequalifikation

Mitgliedschaften

GHBF
FACM
BVOU
Seit 2009 Vorsitz des PNH

Werdegang

1981-1987
Studium der Medizin in Marburg, Basel und Freiburg

1987
Approbation

1987-1990
Klinik für manuelle Therapie in Hamm

1990-1993
Chirurgische Klinik Marienhospital

1993-1997
Orthopädische Klinik Sendenhorst

1997-2001
PG

Seit 2001
im OBZH

Sonstiges

1995/96
Cyria Weiterbildung

Seit 1998
Stoßwellentherapie

Seit 1999
Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Seit 2000
Atlastherapie nach Arlen

Seit 2002
Weiterbildungsermächtigung Orthopädie 1 Jahr

Seit 2004
Sachkunde MRT

Seit 2005
Moderatorenausbildung

Seit 2005
Neuraltherapie

Seit 2006
Qualitätsmanagement / Ausbildung

Seit 2009
Kinesiotaping

Seit 2013
Strahlenschutzbeauftragter

Seit 2015
Hygienebeauftragter Arzt

Seit 2016
Kandidativ VV & KVWL

Dr. Michael Kaufmann

Jahrgang 1971

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Manualmedizin (Chirotherapie)
Akupunktur
Osteopathie

Operative Schwerpunkte/Spezialisierung:
Arthroskopische Operationen an Knie
Gelenkersatz (Endoprothetik) Knie/Hüfte

Weitere Informationen

Konservative Schwerpunkte

Chirotherapie
Akupunktur
Osteopathie
Stoßwellentherapie
Begutachtung

Qualifikationen

Facharzt für Orthopädie
Facharzt für orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie
Manualmedizin (Chirotherapie)
Psychosomatische Grundversorgung
Schmerztherapiekurse nach dem Curriculum der Bundesärztkammer
Rettungsmedizin
Teilradiologie im Fachgebiet

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Berufsverband der Orthopäden (BVO)
Karl-Sell-Ärzteseminar (MWE)
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (Daegfa)
Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie (DAAO)

Werdegang

01.03.1999
Arzt im Praktikum in der Unfallchirurgie des Kreiskrankenhauses Sinsheim, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg, Chefarzt Dr. med. H. Vielsäcker

Hospitation in der Anästhesie, Fr. Dr. B Kuhnert-Frey

01.12.2000
Assistenzarzt der Orthopädischen Universitätsklinik der RWTH Aachen, Direktor: Prof. Dr. med. F.U. Niethard

01.07.2002
Ärztlicher Mitarbeiter im Ärztlichen Controlling des Universitätsklinikums der RWTH Aachen, Leiter: Prof. Dr. med. W. Behrendt

01.07.2004
Assistenzarzt am Orthopädischen Fachkrankenhaus Annastift, Klinik 1, Leiter PD Dr. med. C.H. Siebert

01.07.2007
Arzt der chirurgischen Abteilung des EVK Hamm, Chefarzt Dr. Helling

Seit 01.04.2008
Zulassung als Kassenarzt der KVWL als Orthopäde Sonderzulassungen für: Röntgendiagnostik, Sonographie (auch Säuglingshüfte), Chirotherapie, Knochendichtemessung, ambulante Operationen und Arthroskopien, Akupunktur, Psychosomatische Grundversorgung

Dr. Bernhard Philipps

Jahrgang 1972

Facharzt für Orthopädie
Facharzt für Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie
Diplom Ostepathie D.O. (DAAO)
European Registered Osteopathic Physician
D-Arzt (Durchgangs-Arzt)

Operative Schwerpunkte/Spezialisierung:
Korrekturen von Fuß- und Zehenfehlstellungen bei Kindern und Erwachsenen
Arthroskopische Operationen an Knie/Hüfte/Schulter/Sprunggelenk/Ellenbogengelenk
Gelenkersatz (Endoprothetik) und Wechselendoprothetik sowie knochensparender Verfahren (Kurzschaft Hüfte, einseitiger Kniegelenkersatz)
Sportorthopädische / Traumatologische sowie Gelenkerhaltende Operationen an Schulter, Ellenbogen, Knie, Sprunggelenk.
Mini-Open Wiederherstellung von Sehnenrissen der Schulter (Rotatorenmanschette)

Weitere Informationen

Konservative Schwerpunkte

Manualmedizin/Osteopathie
Akupunktur
Stoßwellentherapie
Kinderorthopädie
Sportorthopädie
alternativmedizinische Ansätze bei chronischen Schmerzzuständen
orthopädische Schmerztherapie
Begutachtung von Schlichtungsstellen, Renten- und Versicherungsgutachten
gerichtlich bestellter Gutachter

Qualifikationen

Facharzt für Orthopädie
Facharzt für orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie
Sportmedizin
Manualmedizin (Chirotherapie)
Osteopathie (D.O. EROP)
Psychosomatische Grundversorgung
Schmerztherapiekurse nach dem Curriculum der Bundesärztkammer
Rettungsmedizin
Teilradiologie im Fachgebiet
Zertifikat Fußchirurgie der Deutschen Assoziation Fusschirurgie (www.fuss-chirurgie.de)
Akupunktur / Schmerztherapie (www.facm.de)
Anklecourse Prof. Nick van Dijk, AMC Amsterdam
Travelling fellow
Emergency medicine, Universität Bloemfontein, Südafrika
Innere Medizin, Port of Spain General Hospital, Trinidad und Tobago
Hand- und Schulterchirurgie, Europäisches Institut für Schulter- und Handchirurgie, Prof. Dr. Michele Merle und Dr. R.A. Falcone, Hospital Kirchberg, Luxenburg und Nancy
Sprunggelenksarthroskopie und Fußchirurgie, Prof. Dr. med. N. van Dijk, Academic Medical Centre, AMC Amsterdam

Mitgliedschaften

Deutsche Assoziation Fußchirurgie (D.A.F) www.fuss-chirurgie.de
Forschungsgruppe Akupunktur (FACM) www.facm.de
Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie (AGA) www.aga-online.de
Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie www.daao.info

Werdegang

1992 – 1998
Studium der Humanmedizin an der Medizinische Hochschule Hannover
Auslandseinsätze in England, Südafrika, Trinidad und Tobago

03/11/1998
Approbation

12/1998
Verleihung der Doktorwürde durch die Medizinische Hochschule Hannover

12/1998 – 06/2000
Arzt im Praktikum und chirurgischer Assistent
Chirurgische Universitätsklinik der RWTH Aachen
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. h.c. V. Schumpelick

06/2000 – 05/2005
Orthopädischer Assistentzarzt
Orthopädie, Johanna-Etienne-Krankenhaus Neuss
Endoprothesenschulung, Endoprothetik, Fußchirurgie, ambulantes Operieren
Leitung: Prof. Dr. med. Dr. h.c. J. Jerosch

05/2005 – 04/2008
Assistent und Facharzt Orthopädie
Orthopädisches Fachkrankenhaus Annastift, Klinik 1, Hannover
Ambulantes Operieren, Fußsprechstunde im Annastift
Kinderorthopädische Sprechstunde
Leitung: Prof. Dr. med. C. Siebert
Vetreter des Mannschaftsarztes (Wego Kregher) Fußballmannschaft Hannover 96

05/2008 – 12/2009
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie
Evangelisches Krankenhaus, Hamm
Leitung: Dr. med. H. Helling

seit 01/2010
Zulassung als Kassenarzt Orthopädie im Bereich Westfalen-Lippe

Sonderzulassungen:
Radiologie, Sonografie (incl. Säuglingshüfte)
Knochendichtemessung, Manualmedizin
Akupunktur, Psychosomatische Grundversorgung
Ambulante Operationen und Arthroskopien
Betreuung der der Youngstars Lippe-Hockey-Hamm

Seit 11/2014
Diplom Osteopathie, D.O. (DAAO) European Registered Osteopathic Physician

Weitere Tätigkeiten

Aufbau und Leitung der Endoprothesenschulung für Patienten mit geplantem Kunstgelenkersatz im Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss und im Annastift, Hannover
Notarzt der Stadt Tönnisvorst
Sportmedizinische Betreuung lokal/regional
Wissenschaftliche Veröffentlichungen / Vorträge
Kongressbeiträge (Poster) (6)
Publikationen/Buchbeiträge (23)
Vorträge (29)

Christoph Stork

Jahrgang 1975

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Manualmedizin (Chirotherapie)
Akupunktur

Operative Schwerpunkte/Spezialisierung:
Gelenkersatz (Endoprothetik) Knie/Hüfte
Wirbelsäulen Operationen

Unser Team

Seite 1 von 0

Praxismanagement

Claudia Nickel

Praxismanagerin / IHK
Bachelor Professional HR

Telefon: 02381 / 95 53 17
Telefax: 02381 / 492681

E-Mail:   nickel@obzh.de

Copyright OBZH 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen